corvexilia Logo

corvexilia

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an corvexilia. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.

Diese Erklärung gilt für alle Angebote von corvexilia unter der corvexilia corvexilia.sbs sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

corvexilia

Lauterburgstraße 11
70469 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +4917672998211
E-Mail: contact@corvexilia.sbs

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website corvexilia.sbs werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Typischerweise erfassen wir dabei:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht bzw. Anfrage
  • Zeitpunkt der Anfrage

Bei Anmeldung zu unseren Coaching-Programmen

Wenn Sie sich für eines unserer Coaching-Programme anmelden möchten, erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung des Programms erforderlich sind. Dazu können gehören: berufliche Hintergrundinformationen, spezifische Ziele und Herausforderungen sowie weitere Angaben, die für eine individuelle Betreuung notwendig sind.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website und Logfiles Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Kontaktaufnahme und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. lit. f DSGVO
Durchführung von Coaching-Programmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website sowie in der Beantwortung von Anfragen unserer Nutzer.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Einsatz von Auftragsverarbeitern

Wir setzen externe Dienstleister ein, wenn wir bestimmte Leistungen nicht selbst erbringen können oder wollen. Diese Dienstleister sind als Auftragsverarbeiter tätig und wurden sorgfältig ausgewählt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Zu diesen Dienstleistern gehören insbesondere Hosting-Anbieter und IT-Dienstleister.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Im Einzelnen gelten folgende Speicherfristen:

  • Server-Logfiles werden nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach Erledigung der Anfrage und nach Ablauf etwaiger Gewährleistungs- oder Garantiefristen gelöscht, spätestens nach drei Jahren
  • Vertragsdaten werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für die Dauer von bis zu 10 Jahren gespeichert
  • Newsletter-Anmeldedaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten und verschiedene weitere Informationen verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an contact@corvexilia.sbs oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Sie innerhalb eines Monats über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische und organisatorische Maßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Firewalls und Schutzsysteme gegen unbefugte Zugriffe
  • Schulung der Mitarbeiter im Bereich Datenschutz

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website.

Art der verwendeten Cookies

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website funktioniert und Sie diese nutzen können
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies helfen uns, Ihre Einstellungen zu speichern und die Website für Sie zu personalisieren
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung)

Falls Ihr Browser es zulässt, haben Sie die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern.

9. Externe Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

corvexilia
Lauterburgstraße 11
70469 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 176 72998211
E-Mail: contact@corvexilia.sbs